In der freien Natur, auf dem Spielplatz, in der Hängematte oder im Bett – das sind die Orte, an denen sich Kinder wohlfühlen. Dieser Eindruck entsteht, wenn man die Einsendungen zum diesjährigen Augsburger Kinderfotopreis betrachtet. Zum Thema „Hier fühle ich mich wohl!“ wurden von Vier- bis Zwölfjährigen aus der Stadt und dem Landkreis Augsburg viele Motive zum Wettbewerb eingereicht. Die Jury hatte jetzt die Qual der Wahl, aus allen Einsendungen die Hauptpreisträger auszuwählen.
Viele Eltern und Großeltern waren mit ihren Kindern und Enkeln am Freitagvormittag in das Augsburger CinemaxX gekommen. Aber auch Fotogruppen aus Schulen und Kindertagesstätten kamen zur Verleihung des 7. Augsburger Kinderfotopreises. Zum Wettbewerb, hatten die Kinder zahlreiche Fotoarbeiten eingereicht, die jetzt auf der Kinoleinwand vorgestellt wurden. Neben Örtlichkeiten, wie das eigene Zimmer, Naturschauplätzen und Ferienlandschaften waren Tiere und Inszenierungen mit Freunden und Geschwistern die beliebtesten Motive.
Kinder schätzen es, ihre Erlebnisse und Entdeckungen mit der Fotokamera festhalten zu können. Das betonten viele der jungen Fotografen, die Moderatorin Nicole Lohfink zu ihren Erfahrungen befragte. Und sie lieben es, diese Aufnahmen immer wieder zu betrachten und zu präsentieren.
Auch im Kino, in dem die Preisverleihung stattfand, fühlten sich die Kinder wohl. Vor der Leinwand erhielten sie ihre Teilnahmeurkunden und Preise, die von Gutscheinen zu Kindergeburtstagen und Eintrittskarten für Zoo und Botanischen Garten bis hin zu Digitalkameras reichten.
Die jüngste Teilnehmerin, Jule Grotmaack, erhielt den Hauptpreis in der Altersgruppe 4 bis 6 Jahre. Sie hatte eine Reihe von Bildern eingereicht, auf denen sie ihre Füße an verschiedenen Orten im Botanischen Garten aufgenommen hatte.
In der Altersgruppe 7 bis 9 Jahre gingen die Hauptpreise an den 9-jährigen Finnegan van de Beek aus Neusäß und die jungen Fotografinnen des „Clubs der scharfen Linsen“ aus Horgau. Mit ihren Bildern vermitteln sie den Spaß, den man in der Natur sowie mit Freunden und Tieren haben kann.
Stadträtin Claudia Eberle überreichte Amelie Börger einen Hauptpreis in der Altersgruppe 3. Die 10-jährige Augsburgerin hatte ihre schlafende Schwester mit ihrer Katze bei „Gemeinsame(n) Träume(n)“ fotografiert. Auch die zwölfjährige Leah Mack  erhielt einen Hauptpreis. Sie hatte bereits mehrmals am Kinderfotopreis teilgenommen und in diesem Jahr die Altersgrenze erreicht. Das Angebot, in der Jury zum 8. Augsburger Kinderfotopreis mitzuwirken, nahm sie freudestrahlend an. Das Thema des Wettbewerbs im kommenden Jahr lautet „Licht und Schatten“.
Den Sonderpreis des Gesundheitsamtes Augsburg überreichte der Leiter, Dr. Ulrich Storr, an den Hort der Kindertagesstätte Reischlestraße. Die Einrichtung wurde für ihre Fotoaktion ausgezeichnet, bei der Kinder sowohl im Hort, wie auch in der Familie ihre „Wohlfühlorte“ fotografierten.
Die Foto-AG der Augsburger Eichendorff-Grundschule wurde ebenfalls für ein Fotoprojekt ausgezeichnet. Anni Cizmadia vom CinemaxX übereichte der Schulleiterin einen Gutschein zu einer Kinderfilmveranstaltung.
Aber auch alle anderen Kinder, die zum Wettbewerb Fotoarbeiten eingesendet hatten, bekamen Anerkennungen in Form von Urkunden, Gutscheinen, Büchern und Sachspenden. Der achtjährige Ben Hänel wurde von der Chefredakteurin des Famlienmagazins liesLotte besonders geehrt. Eines seiner Fotoeinreichungen wird die Titelseite der Februarausgabe im nächsten Jahr zieren.