Es sind Menschen auf meinem Foto zu sehen. Ich habe sie vorher um Erlaubnis gefragt!
Du hast das „Recht am eigenen Bild“ beachtet.
Jeder Mensch hat viele verschiedene Rechte. Diese gelten für alle, egal wo du wohnst, wie alt du bist oder ob du viel oder wenig Geld hast. Das Recht am eigenen Bild wird durch die Verbreitung von Internet und Smartphones immer wichtiger. Heute werden viele tausend Bilder und Filme jeden Tag im Internet hochgeladen. Da ist es wichtig, dass du weißt, was das „Recht am eigenen Bild“ bedeutet. Was heißt das denn nun?
Einfach gesagt: Jeder Mensch, der auf einem Foto zu sehen ist, muss gefragt werden, bevor das Foto im Internet, auf Plakaten oder woanders veröffentlicht wird. Das heißt, dass deine Freundin, dein Freund aus der Klasse, dein Opa, oder deine Nachbarin einverstanden sein müssen, wenn sie auf deinem Kinderfotopreis-Bild zu sehen sind. Achtung: bei Kindern musst du zusätzlich auch noch die Eltern fragen. Deshalb müssen auch alle Familien einen Zettel ausfüllen, wenn du mit deiner Hortgruppe oder im Jugendverband mitmachen möchtest. (Einrichtungen können sich hierzu an die jeweiligen Veranstalter vor Ort wenden bzw. finden auf den lokalen Seiten des Kinderfotopreises entsprechende Vordrucke.)
Mehr Informationen zum Thema:
Ein Video zum Recht am eigenen Bild gibt es hier: www.knipsclub.de
www.kindernetz.de
www.kamerakinder.de