
So kann man mitmachen
Der Kinderfotopreis A³ findet jedes Jahr zu einem anderen Thema statt. 2025 ist das Motto: „Blickwinkel-Abenteuer: Echt zauberhaft”.
Vielleicht hast du schon ein ganz bestimmtes Motiv oder einen tollen Blickwinkel im Kopf? Falls nicht, knipse doch einfach mal aus der Sicht eines Frosches oder aus der Perspektive eines Vogels, mache abenteuerliche Foto-Experimente und zaubere mit deiner Kamera.
Wir freuen uns auf eure kreativen Ideen und Fotoarbeiten zum aktuellen Thema.
Teilnahmebedingungen
Es ist wichtig, dass du deine Fotos selbst machst! Womit du fotografierst, ist deine freie Entscheidung: Digitalkamera, Handy oder Spiegelreflexkamera, in Farbe oder schwarz-weiß. Du kannst deine Fotos am Computer bearbeiten, Fotoserien oder Collagen einreichen oder etwas basteln.
Reiche deine Fotos hier online über das Formular ein. Maximal 3 Fotos sind erlaubt. Die Datei muss mindestens 1 MB und maximal 8 MB groß sein. Als Gruppe könnt ihr maximal 6 Fotos einreichen. Bitte wählt dafür das Formular für Gruppeneinsendungen aus.
Handelt es sich um ein gebasteltes Fotowerk, das du gut abfotografieren kannst, tue dies vollformatig: möglichst nur das Werk sollte in guter Qualität (scharf; mindestens 1 MB Dateigröße) zu sehen sein. Das Original kannst du gerne an die MSA schicken (per Post oder persönlich). Und nicht vergessen deinem Foto einen Titel zu geben.
Einsendeschluss ist der 19. September 2025. Fragen zum Kinderfotopreis A³ kannst du gerne an das Kinderfotopreis-Team der MSA stellen unter 0821 / 324-2909 oder kinderfotopreis_a3@jff.de.
Hier findest du die Formulare für Einzeleinreichung: privat oder Gruppeneinreichung: Einrichtungen/ Verbände/ Vereine und alle weiteren Informationen.
… und dann?
Eine Jury von Kindern und Erwachsenen entscheidet, welche Bilder die Haupt- und Sonderpreise erhalten. Es gibt drei Altersgruppen: 3 bis 6, 7 bis 9 und 10 bis 12 Jahre. Die Preisverleihung findet im Herbst statt. Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr jedes Kind einen kleinen Mitmachpreis erhalten wird. Weitere Informationen zur Preisverleihung werden noch bekannt gegeben.
Für Fachkräfte in Einrichtungen
Der Kinderfotopreis A³ ist eine gute Gelegenheit, besondere Eindrücke und Erlebnisse oder Geschichten zu bebildern und gleichzeitig mehr über Fotografie zu lernen. Das diesjährige Thema bietet die Möglichkeit, sich inhaltlich mit Bedingungen gesunden Aufwachsens zu beschäftigen. Angesichts einer steigenden psychischen Belastung von Kindern und Jugendlichen kann hier der Blick zum Beispiel auf Ressourcen und wichtige Rückzugsorte gerichtet werden. Aber es gibt auch viele Orte, an denen sich junge Menschen aus vielerlei Gründen nicht wohlfühlen können.
Dank unserer Förderer können wir Fortbildungen für Fachkräfte und Projekte mit Kindern in Ihrer Einrichtung anbieten. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 0821 / 324-2909 oder kinderfotopreis_a3@jff.de.